zusammen für alle
September 2015: “Sammelaktioun fier Flüchtlingen”
Insgesamt wurden 9 Containers mit Kleidern gefüllt, was in etwa 2000 Einkaufswagen entspricht.
217 Freiwillige haben uns geholfen, was zum Füllen eines Airbus A320 Flugzeug gereicht hätte.
40 Tonnen haben alle Spenden zusammen gewogen. Das entspricht 57 Limousin-Kühen.
800 Spender, die eine Menschenkette über die Rambla in Barcelona formen könnten.

Das Ziel unseres ersten Projektes “Sammelaktion für Flüchtlinge” war es Kleider und Spielzeuge für Flüchtlinge in Luxemburg und Trier zu sammeln. Unsere erste Sammelaktion hat dann direkt Samstagmorgen auf dem P+R Bouillon und am Bahnhof in Käerjeng stattgefunden.

Ein großer Dank gilt allen Freiwilligen welche uns kurzfristig bei der ersten Sammelaktion am 5. September 2015 geholfen haben. Hier sehen Sie die Freiwilligien auf dem Käerjenger Bahnhof, eine Spitzenmannschaft!

In Trier haben Freiwillige dann geholfen diese Kisten so schnell wie möglich auszuladen und mit System zu sortieren.

Das Ziel unseres ersten Projektes “Sammelaktion für Flüchtlinge” war es Kleider und Spielzeuge für Flüchtlinge in Luxemburg und Trier zu sammeln. Unsere erste Sammelaktion hat dann direkt Samstagmorgen auf dem P+R Bouillon und am Bahnhof in Käerjeng stattgefunden.
Da vor allem Deutschland von der Anzahl der Flüchtlinge überwältigt wurde und Solidarität keine Grenzen kennen darf, hatten wir beschlossen eine Kleider- und Spielsachen-Sammelaktion zu beginnen um die Spenden an verschiedene Aufnahmezentren in der Großregion zu verteilen, hauptsächlich in Luxemburg und Trier.
Innerhalb von zwei Wochen haben wir die Kleider nicht nur gesammelt, sondern auch sortiert und an die Zentren geliefert.
Insgesamt konnten wir mit zwei Sammelaktionen 40 Tonnen Kleider sammelen, die von 217 Freiwilligen sortiert wurden. 107 Kisten wurden an das Aufnahmezentrum "Weilerbaach" geliefert, während über 1000 Kisten direkt nach Trier in ein neues Aufnahmzentrum kamen. Der Rest steht bereit um an weitere Zentren verteilt zu werden.
Im Juni 2016 sind Michel und Amandine für diese Sammelaktion und stellvertretend für alle Freiwilligen der Flüchtlingsthematik mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet worden.